© Philipp Kirschner/LTM

Lichtfest Leipzig 2024

Programm Lichtfest Leipzig 2024

35 Jahre Friedliche Revolution

Lichtfest Leipzig 2024: Im Rahmen des Lichtfest XXL war das Projekt "Passage" von Fils de Créa über den 9. Oktober hinaus zu sehen.
© Punctum/Stefan Hoyer

Anlässlich des 35. Jahrestages fand das Lichtfest Leipzig am 9. Oktober 2024 von 19 bis 24 Uhr auf dem gesamten Innenstadtring entlang der authentischen Demonstrationsroute statt. Über 20 lokale, nationale und internationale Künstlerteams griffen die historischen Ereignisse künstlerisch auf und machten sie im öffentlichen Raum erlebbar: Spektakuläre Mappings, Projektionen, Musik, Performance und andere Interventionen begeisterten und berührten Zehntausende.

© Punctum/Alexander Schmidt

Eröffnung Lichtfest 2024 auf dem Augustusplatz

Grußworte, Musik, Kerzen-89

Sächsische Bläserphilharmonie
© Lambros Kazan

Der Abend begann auf dem Augustusplatz mit kurzen Grußworten von Oberbürgermeister Burkhard Jung und von Zeitzeugen sowie Vertretern von Bund und Land, darunter von Olaf Scholz, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Elke Urban, Bürgerrechtlerin in der ehemaligen DDR, sowie von Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaats Sachsen.

Das riesige Kerzenpodest mit dem Schriftzug Leipzig 89, traditionell von Besucherinnen und Besuchern mit Tausenden Lichtern befüllt, stand im Jubiläumsjahr auf dem Augustusplatz.

Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von der Sächsischen Bläserphilharmonie unter der Leitung von Peter Sommerer. Es erklangen Werke von Beethoven, Dvořák und Rheinberger.

Die Sächsische Bläserphilharmonie beeindruckt ihr Publikum mit einer außergewöhnlichen Klangvielfalt. Sie ist unter den 129 deutschen Konzert- und Theaterorchestern der einzige Klangkörper in sinfonischer Bläserbesetzung und nimmt damit eine Sonderstellung ein. Mit der OPUS Klassik Auszeichnung als „Ensemble des Jahres 2023“ wurde die besondere künstlerische Qualität auf hohem Niveau auch international gewürdigt.

© Punctum/Paulina Schröder

Lichtfest XXL

Am 9. Oktober leuchteten über 20 Kunstinstallationen entlang der historischem Demoroute aus dem Herbst 89 und begeisterten die Besucher. Im Jubiläumsjahr ging das Lichtfest sogar in die Verlängerung. Gleich mehrere Lichtprojekte wurden bis zum Wochenende gezeigt: Vom 10. bis 12. Oktober, 19 bis 23 Uhr, luden Lichtinstallationen zum Besuch ein. Auch die App Blaues WundAR (5), welche die Fußgängerbrücke am Goerdelerring per Augmented Reality wieder sichtbar macht, bleibt dauerhaft verfügbar.

Lichtprojekte Lichtfest 2024

4 | Tröndlinring

Stringed

© Punctum/Esther Hoyer

5 | Goerdelerring

Blaues WundAR

© Punctum/Alexander Schmidt

6 | Goerdelerring

FREIHEIT?

© Punctum/Paulina Schröder

7 | Runde Ecke

We, We, We and We

© Punctum/Paulina Schröder

8 | G2 Kunsthalle

Fortuna. Futura. Libertas

© Punctum/Paulina Schröder

9 | Dittrichring

Reflexion

© Punctum/Paulina Schröder