© Philipp Kirschner/LTM

Kerzenpaten

Lichtfest Leipzig

Video abspielen
© Philipp Kirschner/LTM

Kerzen sind elementarer Bestandteil beim Lichtfest Leipzig – sie bringen die große Kerzen-89 zum Leuchten, die mal auf den Augustusplatz (große Lichtfeste), mal den Nikolaikirchhof (kleine Lichtfeste) erhellt. Das Kerzenpodest wird traditionell von den Besucherinnen und Besuchern des Lichtfest Leipzig mit Teelichtern in Kerzenbechern befüllt, die kostenlos oder gegen eine freiwillige Spende an den zahlreichen Infoständen in der Leipziger Innenstadt ausgegeben werden.

Der Spendenerlös kommt einem guten Zweck zugute, der im Vorfeld durch den Beirat „Kuratorium Tag der Friedlichen Revolution 1989“ festgelegt wurde.

Der Erlös aus der Aktion Kerzenpatenschaft 2024 ging an den Wolfsträne e. V., der sich der professionellen Trauerbegleitung für Kinder verschrieben hat. 

Die großzügigen Besucher des Lichtfest Leipzig 2023 wurden Kerzenpaten für den EuropaMaidan Leipzig e. V., der Spenden für Projekte in der Ukraine sowie für Gefluchtete und für Ukrainerinnen und Ukrainer, die in ihrem Land geblieben sind, sammelt. 

An wen die Erlöse in den Vorjahren gingen, erfahren Sie hier. 

Scheckübergabe: Der Erlös aus der Aktion Kerzenpatenschaft im Rahmen des Lichtfest Leipzig 2024 ging an den Wolfsträne e. V.
© LTM/Andreas Schmidt

Kerzenpaten 2024

Der Erlös der Aktion Kerzenpaten, der im Rahmen des Lichtfest Leipzig 2024 gesammelt wurde, ging an den Wolfsträne e. V. Der Verein begleitet trauernde Kinder und Jugendliche, die einen Elternteil oder ein Geschwisterkind verloren haben.

Kerzenpatenschaft 2024
Kerzenpaten Lichtfest Leipzig 2023: EuropaMaidan Leipzig e. V.
© LTM/Andreas Schmidt

Kerzenpaten 2023

Der Erlös der Aktion Kerzenpaten, der im Rahmen des Lichtfest Leipzig 2023 gesammelt wurde, ging an an den EuropaMaidan Leipzig e. V., der Spenden für Projekte in der Ukraine sowie für Geflüchtete und für Ukrainerinnen und Ukrainer, die in ihrem Land geblieben sind, sammelt.

Kerzenpatenschaft 2023
Der Erlös aus der Lichtfest-Spendenaktion Kerzenpatenschaft im Rahmen des Lichtfest 2022 ging an das Journalists-in-Residence-Programm des in Leipzig beheimateten Europäischen Zentrums für Presse und Medienfreiheit (ECPMF)
© Niek Verlaan/Pixabay

Kerzenpaten 2022

Der Erlös der Aktion Kerzenpaten, der im Rahmen des Lichtfest Leipzig 2022 gesammelt wurde, ging an das Journalists-in-Residence-Programm des in Leipzig beheimateten Europäischen Zentrums für Presse und Medienfreiheit (ECPMF).

 

Kerzenpatenschaft 2022
Übergabe des Spendenschecks an die Kerzenpaten 2021. Die Erlöse wurde im Rahmen des Lichtfest 2021 gesammelt
© LTM/Andreas Schmidt

Kerzenpaten 2021

Die Idee der Kerzenpatenschaft wurde 2021 erfolgreich fortgesetzt. Empfänger der Erlöse, die im Rahmen der Aktion vor und während Lichtfest Leipzig 2021 gesammelt wurden, waren zu gleichen Teilen der Ariowitsch-Haus Leipzig e. V. und die Jüdische Gemeinde Halle.

Kerzenpatenschaft 2021
Scheckübergabe mit Oberbürgermeister Burkhard Jung in Neuen Rathaus: Die Erlöse aus der Aktion Kerzenpatenschaft im Rahmen des Lichtfest Leipzig 2020 ging zu gleichen Teilen an Clowns & Clowns e. V. und die Leipziger Klinikclowns
© LTM/Andreas Schmidt

Kerzenpaten 2020

Der Erlös aus der Kerzenpatenaktion im Rahmen des Lichtfest Leipzig 2020 ging zu gleichen Teilen an den Clowns & Clowns e. V. und die Leipziger Klinikclowns. Die Vereine engagieren sich in Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Neben dem Spiel für kranke Kinder liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Arbeit mit älteren Menschen.

Kerzenpatenschaft 2020
© Philipp Kirschner/LTM

Mehrwegbecher beim Lichtfest Leipzig

Das Thema Nachhaltigkeit treibt die Veranstaltungsbranche um und stellt auch für das Lichtfest Leipzig ein wichtiges Thema dar. Um Plastikmüll zu reduzieren, testete das Lichtfest Leipzig bereits 2023 den Einsatz von Mehrwegbechern für die Kerzen. Am 9. Oktober 2024 ersetzten 20.000 Mehrwegbecher die Einwegbecher sogar vollständig. Gefertigt wurden die Mehrwegbecher aus 100% recycelfähigem, stabilem Kunststoff von der Firma Relocal mit Sitz in Chemnitz.

  • gefertigt aus stabilem Kunststoff

  • zu 100 Prozent reycelbar

  • regional produziert durch die Chemnitzer Firma Relocal

  • 20.000 Mehrwegbecher, die die Einwegbecher vollständig ersetzen

Nachhaltigkeit

© midjourney

Lichtfest-Programm

© Punctum/Alexander Schmidt

Lichtfest-News