© Punctum/Esther Hoyer

Lichtfest Leipzig 2021

Programm Lichtfest Leipzig 2021

Drei Standorte, drei Perspektiven

Video abspielen
© Punctum/Alexander Schmidt

2021 präsentierte sich das Lichtfest Leipzig mit einem neuen, dezentralen Konzept. Wichtigste Änderung: Statt wie bislang ausschließlich auf dem Augustusplatz war das Lichtfest im Jahr 2021 an mehreren Orten innerhalb des Innenstadtrings zu Gast, an denen von 19 bis 23 Uhr Lichtinstallationen zu erleben waren. Neu war ebenfalls, dass es kein Bühnenprogramm gab. Besucherinnen und Besucher konnten so den ganzen Abend nutzen, um alle Installationen und die Kerzen-89 in loser Reihenfolge aufzusuchen. Die Kerzen-89, die traditionell von den Besuchern zum Leuchten gebracht wird, stand auf dem Nikolaikirchhof. Dort gab es um 19 Uhr kurze Grußworte mit musikalischer Umrahmung. Wie schon im Vorjahr konnten die Leipzigerinnen und Leipziger wieder symbolisch Kerzenpatenschaften übernehmen.

© Punctum/Esther Hoyer

Eröffnung Lichtfest 2021 auf Nikolaikirchhof

Grußworte, Musik, Kerzen-89

Das Lichtfest Leipzig 2021 wurde auf dem Nikolaikirchhof von Oberbürgermeister Burkhard Jung zusammen mit Ehrengästen, darunter Vitali Klitschko, Gisela Kallenbach und Michael Kretschmer eröffnet
© Punctum/Stefan Hoyer

Kurze Grußworte von Oberbürgermeister Burkhard Jung und weiteren Ehrengästen, darunter Vitali Klitschko, Bürgermeister von Leipzigs Partnerstadt Kiew, Gisela Kallenbach, Bürgerrechtlerin in der ehemaligen DDR, und Michael Kretschmer, Sachsens Ministerpräsident, markierten auf dem Nikolaikirchhof den Start des Abends und begleiteten das Entzünden der Kerzen-89. Die Grußworte wurden auch auf eine LED-Wand am Markt übertragen. Auf dem Nikolaikirchhof erfolgte eine simultane Übersetzung der Grußworte in Gebärdensprache.

Für musikalische Umrahmung sorgte das Canella-Trio Leipzig (Magdalena Steinberg, Cello; Anna-Katharina Reuter, Querflöte; Felicitas Ressel, Klarinette).

Die traditionelle Kerzen-89 wurde im Laufe des Abends von den Besucherinnen und Besuchern mit tausenden Teelichtern zum Leuchten gebracht. Der Großteil der verwendeten Teelichter kam von dem Leipziger Start-up NatürLicht. An allen Infoständen in der Innenstadt erhielten Besucher kostenlos Kerzen.

© Punctum/Peter Franke

Lichtprojekte Lichtfest 2021