© Punctum/Peter Franke

Lichtfest Leipzig 2014

Programm Lichtfest Leipzig 2014

25 Jahre Friedliche Revolution

Video abspielen
© Punctum/Nada Wagner

Anlässlich des 25-jahrigen Jubiläums der Friedlichen Revolution erstreckte sich das Lichtfest erstmalig über den gesamten Leipziger Innenstadtring. Entlang des historischen Demonstrationswegs stellten Licht-, Ton- und Video-Projektionen, Tanz, Performance und Musik reflektierende und hinterfragende Bezuge zwischen 1989 und 2014 her. Gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter Jürgen Meier und einem eigens dafür eingeladenen künstlerischen Kuratorium wählten die Veranstalter hierfür 15 international agierende Künstlerinnen, Künstler und -Kollektive aus. Diese sowie Studierende aus Leipzig und Vertreterinnen und Vertreter der Freien Szene Leipzig setzten sich in ganz unterschiedlichen Arbeiten mit dem Herbst 1989 auseinander und übersetzten die damaligen Ereignisse, Emotionen und Herausforderungen in die heutige Zeit.

Auf einer Strecke von 3,6 Kilometern wurde an über 20 Stationen die Interaktion sicht- und erlebbar, wurden Besucher zu Teilnehmern. Über 600 akkreditierte Medienschaffende aus 21 Nationen berichteten in Print, TV, Radio und online von diesem Tag direkt aus Leipzig in ihre Heimatländer.

© Punctum/Wolfgang Zeyen

Eröffnung Lichtfest 2014 auf dem Augustusplatz

Grußworte und Kerzen-89

Lichtfest Leipzig 2014
© Punctum/Bertram Kober

Anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Friedliche Revolution kamen am 9. Oktober 2014 rund 200.000 Leipziger Bürger, Gäste und hochrangige politische Repräsentanten aus aller Welt auf den Augustusplatz und den Innenstadtring zusammen. Im Rahmen des Lichtfest Leipzig erlebten sie ab 19 Uhr Grußbotschaften von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich sowie u. a. von Bundespräsident Joachim Gauck und den Staatspräsidenten Polens, Tschechiens, der Slowakei und Ungarns – Bronislaw Komorowski, Milos Zeman, Andrej Kiska und János Áder. Nach der offiziellen Eröffnung starteten Kunstprojekte an mehr als 20 Stationen entlang des 3,6 Kilometer langen Innenstadtrings.

© Punctum/Wolfgang Zeyen

Programm und Räume Lichtfest 2014

Für die Planung, Organisation und Umsetzung des Lichtfests Leipzig zeichnete die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter Jürgen Meier verantwortlich. Das Lichtfest Leipzig galt als emotionaler Höhepunkt des Tages – vorausgegangen waren u. a. ein gemeinsamer Festakt der Stadt Leipzig, des Freistaates Sachsen und des Sächsischen Landtages im Gewandhaus mit der „Rede zur Demokratie“ durch Bundespräsident Joachim Gauck und das traditionelle Friedensgebet in der Nikolaikirche.

Programm: Lichtinstallationen, Musik und Performances an über 20 Stationen, erstmals entlang des gesamten Innenstadtringes

Künstlerische Leitung: Jürgen Meier

Beratung/Kuratorinnen:

  • Inke Arns, Hartware MedienKunstVerein Dortmund,
  • Prof. Dieter Daniels, HGB Leipzig,
  • Sandra Naumann, Transmediale, Berlin,
  • Mirjam Struppek, International Urban Screens Association