© Punctum/Esther Hoyer

Lichtfest Leipzig 2020

Programm Lichtfest Leipzig 2020

Lichtfest zu Hause

Video abspielen
© Punctum/Esther Hoyer

2020 war alles anders. Pandemiebedingt konnte das Lichtfest Leipzig nicht wie gewohnt mit Tausenden Besuchern auf dem Augustusplatz stattfinden. Am 9. Oktober 2020 gab es daher eine kleine Ausgabe des Lichtfestes. Im Mittelpunkt des Erinnerns standen die Kerzen, die den gesamten Nikolaikirchhof umgaben. Die traditionelle Kerzen-89 bildete das Zentrum. Dort richteten Oberbürgermeister Burkhard Jung, der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer, der Leipziger Bürgerrechtler Uwe Schwabe sowie Marco Wanderwitz, Ostbeauftragter der Bundesregierung, kurze Grußworte an die Leipzigerinnen und Leipziger.

Die komplette Veranstaltung wurde live auf Leipzig Fernsehen und als Internetstream übertragen.

© Punctum/Stefan Hoyer

Eröffnung Lichtfest 2020 auf Nikolaikirchhof

Grußworte, Musik, Kerzen-89

Lichtfest Leipzig 2020: Eröffnung im kleinen Rahmen auf dem Nikolaikirchhof
© Punctum/Stefan Hoyer

Oberbürgermeister Burkhard Jung nahm Bezug auf diese besondere Situation und begrüßte die Gäste mit einer Frage: „Ist es nicht paradox, ausgerechnet ein Lichtfest und ein Friedensgebet zu feiern, das nicht offen sein kann für alle? – Das passt eigentlich nicht.“ Aber ausfallen sollten die Feierlichkeiten auf keinen Fall, und Jung warb daher um Verständnis für die gewählte Form. Neben Jung gab es Grußworte von Bürgerrechtler Uwe Schwabe und vom sächsischen Staatsminister Sebastian Gemkow. Einer der bewegendsten Momente des Abends war zweifellos das „Grußwort von Leipzigerinnen und Leipzigern“, die von Annegret Janssen und Tanja Werner (Jugendparlament Leipzig) vorgetragen wurden.

Bereits im September war das Lichtfest in verschiedenen Stadtteilen mit Licht, Kunst und Gesprächen mit Bürgerrechtlern zu Gast. Kurzinterviews mit den Mitwirkenden und Videoclips zeigten einen Rückblick darauf. Nach rund einer Stunde ging dieses besondere Lichtfest mit dem Kanon Dona Nobis Pacem, gesungen vom Vokalquintett Ensemble Nobiles und begleitet von Leipziger Posaunenchören, zu Ende. Zurück blieben für eine kurze Zeit noch die rund 10.000 Kerzen in Form der 89. Ein stiller Ausklang.

© Punctum/Alexander Schmidt

Lichtprojekte: auf dem Weg zum Lichtfest 2020

Teil 1

Seniorenwohnheim Plagwitz

© Punctum/Alexander Schmidt

Teil 2

Kinderklinik im St. Georg

© Punctum/Stefan Hoyer

Teil 3

Polizeifachschule Leipzig

© Punctum/Stefan Hoyer