© Punctum/Peter Franke

Videos

vom Lichtfest Leipzig 2014

25 Jahre Friedliche Revolution

Video abspielen
© Punctum/Peter Franke

Der Kurzfilm zeigt starke Impressionen vom Lichtfest Leipzig 2014. Am 9. Oktober 2014 gedachten die Leipziger an den Originalschauplätzen der Friedlichen Revolution im Herbst 89. Zahlreiche Politiker aus aller Welt nahmen an den Gedenkfeierlichkeiten und am Lichtfest Leipzig teil. Für eine Nacht wurde der komplette Innenstadtring für den Verkehr gesperrt, sodass 200.000 Menschen dem historischen Demonstrationsweg folgen konnten. 25 Kunstwerke internationaler Künstler waren entlang der 3,6 km langen Strecke zu sehen. © Leipzig Fernsehen

© Punctum/Alexander Schmidt

Tag der Entscheidung

Video abspielen
© Punctum/Peter Franke

"Tag der Entscheidung" in Leipzig gewürdigt: etwa 200.000 Teilnehmer gedenken beim Lichtfest Leipzig der Friedlichen Revolution vor 25 Jahren

Videobotschaften 2014

In einem 1-minütigen Beitrag äußern sich verschiedene Persönlichkeiten über die besondere Bedeutung, die der Herbst 89 in ihrem Leben hatte und wie sie diese Zeit des Umbruchs erlebten. Mit dabei sind Oberbürgermeister Burkhard Jung, MDR-Moderatorin Evelyn Fischer, die SoKo-Leipzig-Darstellerin Melanie Marschke sowie der ehemalige ZDF-Nachrichtensprecher Ruprecht Eser.

Künstlerstimmen, Erinnerungen, Eindrücke

Anlässlich 25 Jahre Friedliche Revolution erstreckte sich der Kunst- und Bewegungsraum zum Lichtfest Leipzig 2014 erstmalig über den gesamten Ring. Entlang des historischen Demonstrationswegs stellten Licht-, Ton- und Video-Projektionen, Tanz, Performance und Musik reflektierende und hinterfragende Bezüge zwischen 1989 und 2014 her. Auf einer Strecke von 3,6 Kilometern wurde an über 20 Stationen die Interaktion sicht- und erlebbar, wurden Besucher zu Teilnehmern.

25 Jahre Friedliche Revolution

Die erste von drei Folgen der Serie "25 Jahre Friedliche Revolution/Lichtfest Leipzig" zeigt u. a. einen Blick in den Stasi-Bunker Machern. In der Umfrage "Erinnerungen an die Friedliche Revolution – Was hat sie gebracht" kommen viele Leipziger sehr persönlich zu Wort, wie der Herbst '89 ihr Leben verändert und geprägt hat.

Die zweite von drei Folgen der Serie "25 Jahre Friedliche Revolution/Lichtfest Leipzig" begleitet unter anderem die Leipziger Mandy Härtel und Peter Dorndorf: Dass sie einmal einen Beruf ausüben könnten, der auch Berufung ist, haben 1989 weder Schneidermeisterin Härtel noch Kaffeeröster und -sommelier Dorndorf zu träumen gewagt.
Des weiteren wird die Hamburger Künstlerin Sigrid Sandmann bei den Recherchen zu ihrem Lichtfest-Beitrag, einer Licht-Wort-Projektion am InterCityHotel (Tröndlinring) gezeigt.

Die letzte von drei Folgen der Serie "25 Jahre Friedliche Revolution/Lichtfest Leipzig" nimmt die Zuschauer mit auf das Lichtfest Leipzig am Abend des 9. Oktober 2014. Redakteurin Maria Haase befragt Besucher nach ihren Eindrücken von heute und nach ihren Erinnerungen an den Herbst 1989. Außerdem kommen Künstler des Lichtfests zu Wort, die in Folge 1 und 2 schon bei der Projektplanung begleitet wurden: Sigrid Sandmann, Mischa Kuball und Ulrich Polster.