Mit Sand eine Geschichte erzählen – das kann das Sandtheater Leipzig meisterlich und tat es am 14. September 2020 vor der Kinderklinik des St. Georg. Eine spannende Zeitreise durch die Historie Leipzigs mit einem besonders intensiven Blick auf den Herbst 89 – und einem liebevollen Schlussbild, das den Veranstaltungsort und die Zuschauer – die Kinderklinik und ihre Patienten – zeigte.
Begleitet wurde die Performance live von Theatermusikerin Annegret Enderle, der es hervorragend gelang, die auf der Leinwand gezeigten Bilder der Sandkünstlerin Alla Denisova mit ihrer Violine zu unterstreichen. Sie war es auch, die den Abend eröffnete und mit ihrem Spiel die jungen Patientinnen und Patienten auf die mit vielen Kerzen bestückten Balkone lockte. Originaltoneinspielungen von 89 – unter anderem die „Freiheit, Freiheit-Rufe der Demonstranten“ - vermittelten zusätzlich einen starken Eindruck der damaligen Stimmung auf der Straße.
Bei der zweiten Vorveranstaltung auf dem Weg zum Lichtfest war Zeitzeugin Brigitte Moritz zu Gast. Ein kindgerechter Dialog entspann sich, der dem jungen Publikum einen Eindruck von den Ereignissen des Herbstes 89 und den bewegenden Montag vor 31 bot: „Am 9. Oktober hatten wir Angst, dass die Polizei vielleicht schießt. Es wurden immer mehr Menschen, der ganze Augustusplatz war voll. Einige fingen an zu rufen „Wir sind das Volk“ und „Keine Gewalt“. Alles sollte friedlich bleiben. Als wir um den Ring herum gelaufen wurden, wussten wir, wir haben es geschafft. Jetzt kann alles anders werden.“
Mit der Antwort auf die Frage, welche Bedeutung die Ereignisse von damals heute haben, richtete sich Brigitte Moritz mit einem eindringlichen Apell direkt an die Kinder und Jugendlichen: „Auch ihr werdet als Erwachsene oder auch heute schon mit manchem nicht zufrieden sein, Dinge falsch finden. Dann sollte man seine Meinung sagen, sich Freunde und Verbündetet suchen und rausgehen, demonstrieren. Damals war das verboten. Aber ihr habt diese Freiheit. Nutzt und verteidigt sie!“
Nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung nahm sich Alla Denisova noch Zeit, um den Kindern an einem eigens für sie bereit gestellten Licht-Sandkasten zu zeigen, wie aus Körnern Bildern entstehen können.