© Philipp Kirschner/LTM

Kerzenpaten 2020

Lichtfest Leipzig

Scheckübergabe mit Oberbürgermeister Burkhard Jung in Neuen Rathaus: Die Erlöse aus der Aktion Kerzenpatenschaft im Rahmen des Lichtfest Leipzig 2020 ging zu gleichen Teilen an Clowns & Clowns e. V. und die Leipziger Klinikclowns
© LTM/Andreas Schmidt

Große Freude am 12. Oktober 2020 im Neuen Rathaus, als der Erlös der Lichtfestaktion Kerzenpaten an die Vereine Clowns & Clowns und Leipziger Klinikiclowns übergeben wurde.

Bürgerinnen und Bürger, aber auch Firmen und Institutionen konnten im Vorfeld des Lichtfestes Kerzenpate werden und symbolisch eine Kerze erwerben. Stellvertretend für alle Kerzenpaten entzündeten Mitglieder des Jugendparlaments am Abend des 9. Oktober die Kerzen auf dem 89er-Podest auf dem Nikolaikirchhof.

Auf Beschluss des Kuratoriums Tag der Friedlichen Revolution 1989 geht der Erlös aus der Kerzenpatenaktion in Höhe von 5.000 Euro zu gleichen Teilen an den Clowns & Clowns e. V. und die Leipziger Klinikclowns.

Am Montag, 12. Oktober 2020, überreichte Kuratoriumsvorsitzender Oberbürgermeister Burkhard Jung gemeinsam mit Volker Bremer, Geschäftsführer der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und Marit Schulz, Leiterin Lichtfest, die Schecks an die beiden Vereine.

© Philipp Kirschner/LTM

Clowns & Clowns e. V.

Die Leipziger Gesundheitsclowns

Scheckübergabe mit Oberbürgermeister Burkhard Jung in Neuen Rathaus: Die Erlöse aus der Aktion Kerzenpatenschaft im Rahmen des Lichtfest Leipzig 2020 ging zu gleichen Teilen an Clowns & Clowns e. V. und die Leipziger Klinikclowns
© LTM/Andreas Schmidt

Der Clowns & Clowns e. V. Leipzig ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, den Alltag von kranken oder pflegebedürftigen Kindern und Erwachsenen durch Clownsbesuche bunter und fröhlicher zu machen.

Die Leipziger Gesundheitsclowns besuchen Senioren im Pflegeheim, zaubern kranken Kindern ein Lächeln aufs Gesicht oder begegnen Menschen mit Behinderungen. Sie spulen bei ihren Besuchen keine einstudierten Nummern ab, sondern gehen individuell auf die Bedürfnisse und Stimmung der Besuchten ein, sie spielen und improvisieren mit ihnen, sie quasseln oder schweigen, sie singen und musizieren, sie aktivieren und wecken neuen Lebensmut.

Der Verein trägt das Qualitätssiegel des Dachverbands Clowns in Medizin und Pflege Deutschland, weil seine Arbeit strengen ethischen Grundsätzen folgt und der Arbeit der Clowns eine künstlerische und fachliche Ausbildung zugrunde liegt.

 

© Punctum/Alexander Schmidt

Leipziger Klinikclowns

Die Sonntagsclowns

Die Leipziger Klinikclowns: Die Erlöse aus der Aktion Kerzenpatenschaft im Rahmen des Lichtfest Leipzig 2020 ging zu gleichen Teilen an Clowns & Clowns e. V. und die Leipziger Klinikclowns
© Daniel Senf

Lachen hilft beim Heilen! Wenn ein Kind lacht, vergisst es, dass es krank ist. Der gemeinnützig anerkannte Verein wurde vor fast 20 Jahren gegründet. Im Verein sind ehrenamtlich tätige Mitglieder im Alter von 20 bis 70 Jahren aktiv. Diese besuchen u. a. die zwei Kinderstationen der Uniklinik Leipzig, vorwiegend an Sonntagvormittagen.

Das Kinderhospiz Bärenherz in Markkleeberg und das Ronald McDonald-Haus Leipzig werden ebenfalls regelmäßig besucht. Auch in kleineren Kinderkliniken wie Bitterfeld, Wurzen, Naumburg, Zeitz oder Weimar sind die Sonntagsclowns ein bis zwei Mal im Monat vor Ort.

Bei den Clownsvisiten sind die Leipziger Klinikclowns immer zu zweit unterwegs. Ein einstudiertes Programm wird nie vorgeführt. Vielmehr wird spontan ein Spiel, das sensibel auf die Bedürfnisse der kleinen kranken Patienten eingeht und sich an der wechselnden Stimmung und dem jeweiligen Gesundheitszustand orientiert, entwickelt.

Die nötigen Fertigkeiten – Zaubern, Ballons modellieren, Schminken, Musizieren, Singen und Jonglieren – erlangten die Sonntagsclowns in Workshops und Seminaren. Die Leipziger Klinikclowns wollen ein wenig Freude in den oft grauen Krankenhausalltag bringen, den Kindern Mut machen und sie trösten. Aber auch die Eltern werden natürlich in das Spiel der Klinikclowns mit einbezogen.

Nachhaltigkeit

© midjourney

Lichtfest-Programm

© Punctum/Alexander Schmidt

Lichtfest-News