© Punctum/Paulina Schröder

Kerzenpaten 2024

Lichtfest Leipzig

Lichtfest Leipzig 2024 Eröffnung – Blick auf auf den Augustusplatz mit Kerzenpodest vom Opernhaus Leipzig
© Punctum/Alexander Schmidt

Auf dem Augustusplatz stand während des Lichtfests Leipzig 2024 die traditionelle Kerzen-89, die im Laufe des Abends von den Besucherinnen und Besuchern mit tausenden Teelichtern zum Leuchten gebracht wurde. Kerzen waren kostenlos an mehreren Ständen rund um den Augustusplatz erhältlich.

Wer wollte, konnte an den Kerzenständen via Paypal oder bar eine symbolische Kerzenpatenschaft übernehmen. Der Erlös ging diesmal an Wolfsträne e. V. Der Verein begleitet trauernde Kinder und Jugendliche, die einen Elternteil oder ein Geschwisterkind verloren haben. Sie erhalten den Rahmen, den Raum und die Zeit, ihre Trauer altersgerecht verarbeiten zu können. Dies geschieht in Trauergruppen oder in individueller Einzelbegleitung. Wolfsträne e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in Leipzig und einer Außenstelle in Torgau.

© Wolfsträne e. V.

Wolfsträne e. V.

Trauerbegleitung für Kinder

Das Herzstück von Wolfsträne sind die 40 ehrenamtlichen Mitarbeiter. Mit Verständnis, Engagement und Herzblut sind sie für die Kinder und Jugendlichen da und eine wichtige Stütze in einer so schwierigen Zeit. Alle Ehrenamtler absolvieren erst die Ausbildung zum Kindertrauerbegleiter, bevor sie selbstständig in der Trauerbegleitung tätig werden. Bei Projekttagen an Kindergärten und Schulen klärt Wolfsträne über Sterben, Tod und Trauer auf und versucht, ein breites Verständnis und Akzeptanz für diese für jeden irgendwann unausweichlichen Themen zu schaffen.

Weinen erlaubt: Trauerbegleiter halten Tränen aus

„Die Kinder wissen, hier ist der Raum dafür und hier sind Menschen, die die Tränen aushalten. Wir lassen Tränen zu und unterdrücken sie nicht“, so Katrin Gärtner, Gründerin und Vorsitzende des Vereins. Deswegen wurde der Name Wolfsträne gewählt, so Katrin Gärtner. Die Träne sei das Verbindende der Kinder untereinander in ihrer Trauer. Der Wolf andererseits sei ein Tier der Stärke, und dem Menschen in seinem Sozialverhalten ähnlich. Gärtner dazu: „Wenn in einem Wolfsrudel ein Elterntier stirbt und ein Wolfswelpe zurückbleibt, dann kümmern sich die anderen Wölfe um das Kind."
 

© Philipp Kirschner/LTM

Lichtfest-Kerzenpatenschaft erzielt 8.200

Scheckübergabe: Der Erlös aus der Aktion Kerzenpatenschaft im Rahmen des Lichtfest Leipzig 2024 ging an den Wolfsträne e. V.
© LTM/Andreas Schmidt

Am 9. Oktober 2024 feierte Leipzig mit dem Lichtfest das 35. Jubiläum der Friedlichen Revolution. Zum fünften Mal fand die Aktion Kerzenpatenschaft statt, die in diesem Jahr Spenden in Höhe von 8.200 Euro einbrachte. Der Erlös ging an den Wolfsträne e. V. Der Verein begleitet trauernde Kinder und Jugendliche, die einen Elternteil oder ein Geschwisterkind verloren haben. Am 14. November 2024 überreichten Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig, und Marit Schulz, Prokuristin der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und Leiterin Lichtfest Leipzig, den Spendenscheck an Julia Enoch, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Wolfsträne e. V.

Wolfsträne e. V. erhält Spendenerlös aus Kerzenpatenschaften

Enoch zeigte sich bei der Spendenscheckübergabe gerührt. „Unsere Trauerbegleitung ist für alle Betroffenen vollständig kostenfrei. Wir finanzieren unsere Arbeit ausschließlich über Spenden und sind daher so dankbar für die Großzügigkeit der Besucher des Lichtfests“, erklärte Enoch. „Die Friedliche Revolution 1989 war ein historisches Ereignis und hat das Leben vieler Menschen sehr positiv verändert. Das Leben der von uns begleiteten Kinder hat leider durch einen harten Schicksalsschlag eine sehr negative Wendung genommen, sie haben das Liebste und damit einhergehend Halt und Vertrauen verloren“, so die stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Wolfsträne e. V. weiter. „Wir möchten dazu beitragen, dass sie diesen Halt und das Vertrauen zurückgewinnen und gesund heranwachsen können.“

Ehrenamtliche Mitarbeiter des Wolfsträne e. V. absolvieren Ausbildung

Das Herzstück des Wolfsträne e. V. sind die 40 ehrenamtlichen Mitarbeiter. Mit Verständnis, Engagement und Herzblut sind sie für die Kinder und Jugendlichen da und eine wichtige Stütze in einer so schwierigen Zeit. Alle Ehrenamtler absolvieren erst die Ausbildung zum Kindertrauerbegleiter, bevor sie selbstständig in der Trauerbegleitung tätig werden. Bei Projekttagen an Kindergärten und Schulen klärt Wolfsträne über Sterben, Tod und Trauer auf und versucht, ein breites Verständnis und Akzeptanz für diese für jeden irgendwann unausweichlichen Themen zu schaffen.

Unter den Geldgebern sind neben den zahlreichen großzügigen Besucherinnen und Besuchern des Lichtfests Leipzig 2024 auch Leipziger Firmen. Gespendet werden konnte sowohl vor Ort an den Kerzenausgabestellen als auch digital.

Nachhaltigkeit

© midjourney

Lichtfest-Programm

© Punctum/Alexander Schmidt

Lichtfest-News