© Philipp Kirschner/LTM

Kerzenpaten 2022

Lichtfest Leipzig

Der Erlös aus der Lichtfest-Spendenaktion Kerzenpatenschaft im Rahmen des Lichtfest 2022 ging an das Journalists-in-Residence-Programm des in Leipzig beheimateten Europäischen Zentrums für Presse und Medienfreiheit (ECPMF)
© Niek Verlaan/Pixabay

Die Aktion Kerzenpatenschaft im Rahmen des Lichtfestes war auch im Jahr 2022 erfolgreich. Der Beirat „Kuratorium Tag der Friedlichen Revolution 1989“ hatte beschlossen, dass der Erlös an das Journalists-in-Residence-Programm des in Leipzig beheimateten Europäischen Zentrums für Presse und Medienfreiheit (ECPMF) gehen solle.

Spenden an das Journalists-in-Residence Programm helfen in vielerlei Hinsicht, die Not und den Leidensdruck dieser Menschen zu lindern – und ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Manche brauchen neues Equipment, andere psychosoziale Unterstützung oder auch die Möglichkeit, ihre Arbeitskollegen in Polen, Litauen und anderen Exilländern zu treffen. Mit den Nothilfe-Budgets, die unter anderem vom National Endowment for Democracy, dem Freistaat Sachsen, der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sowie der Kosovarischen Regierung gestellt werden, sind naturgemäß nicht alle Ausgaben zu decken.

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine drängte Millionen Menschen in die Flucht – aus der Ukraine, aber auch aus Belarus und Russland. Medienschaffende und Medienfreiheitsaktivistinnen und -aktivisten finden Unterstützung beim ECPMF. Im Zuge der Nothilfe hat das ECPMF sein Journalists-in-Residence Programm drastisch ausgebaut und 15 neue Plätze in Leipzig und 20 im Kosovo geschaffen. Wegen der Wehrpflicht trafen aus der Ukraine derzeit ausschließlich Journalistinnen mit ihren Familien ein. Sie berichteten, dass die russischen Invasoren mit vorbereiteten Adresslisten gezielt nach Journalisten und Journalistinnen, Aktivistinnen und öffentlichen Multiplikatoren fahnden. 

© Philipp Kirschner/LTM

Nachhaltigkeit

© midjourney

Lichtfest-Programm

© Punctum/Alexander Schmidt

Lichtfest-News