Auf den ersten Blick erschien die Installation FREIHEIT? wie eine zufällige Anordnung von Lichtstrichen im Raum: ein filigranes, dreidimensionales Leucht-Mikado. Tatsächlich handelte es sich bei FREIHEIT? um eine sogenannte Anamorphose, bei der man ein Bild nur aus einem ganz bestimmten Blickwinkel erkennen konnte. Nur in der richtigen Blickachse entstand so die große Frage nach FREIHEIT?.
Damit symbolisierte die Installation die Fragilität aller beweglichen Teile, die zusammenkommen mussten, damit in einer Nacht und an einem Ort Freiheit geboren werden konnte. Das Fragezeichen allerdings bildete die Brücke zur Gegenwart: Freiheit war kein permanenter Zustand, sondern musste ständig neu erarbeitet, hinterfragt werden. Die Installation bestand aus LED-Stelen, die frei im Raum platziert wurden.