© Punctum/Bertram Kober

Menschenmenge

AlexP

Interaktive Projektion

an der Propsteikirche, Martin-Luther-Ring

Menschenmenge stellte die Demonstrationen von 1989 digital nach – allerdings mit den Menschen, die 35 Jahre später das Lichtfest besuchten. Es entstand eine bewegte Projektion mit polychromen Silhouetten von gehenden Menschen. Dabei wurden alle Farben des Regenbogens verwendet. Sie symbolisierten die Einbeziehung aller Menschen, niemand wurde ausgeschlossen. Bei dem bewegten Bild der Demonstration handelte es sich nicht um eine Filmsequenz, die abgespielt wurde, sondern um ein aktuell generiertes Bild, das sich ständig veränderte: Die Lichtfestbesucher gingen über ein Laufband – die Aufnahme der gehenden Person wurde vom Computer zu einer sich bewegenden Silhouette extrahiert. Die zuletzt aufgenommenen Silhouetten wurden verwendet, um eine Menschenmenge zu erzeugen.

 

© Punctum/Bertram Kober

Menschenmenge auf einen Blick

Propsteikirche, Martin-Luther-Ring

Standort

interaktive Projektion

Projektart

AlexP, Uithoorn, Niederlande

Künstler

© Punctum/Bertram Kober

Künstlerduo AlexP im Porträt

Simone van Dam und Alex Prooper
© AlexP

AlexP – das sind Alex Prooper (1963, Niederlande) und Simone van Dam (1973, Niederlande). Alex ist studierter Physiker, landete aber vor über 35 Jahren in der Softwarebranche und arbeitet seitdem als digitaler Medienkünstler. Er begann als Designer und Entwickler für Software und Betriebssysteme. Später konzentrierte er sich mehr und mehr darauf, mit seiner selbst entwickelten Software Kunst zu machen, und arbeitet nun seit über zehn Jahren als Vollzeitkünstler. Simone hat an der Academy of Visual Arts in Amsterdam studiert und arbeitet seit fünfzehn Jahren mit Alex zusammen. AlexP zeigen ihre Werke auf Festivals, Kunstausstellungen, in Galerien und Museen. Die Künstler haben Arbeiten für verschiedene Unternehmen wie Shell, Unilever und KPN angefertigt. In den letzten Jahren wurden ihre Projekte unter anderem bei der Light City Baltimore (USA), dem Amsterdam Light Festival, dem Amsterdam Dance Event, City of Light (Jyväskylä, Finnland), Essen Light Festival (Deutschland), Prisma ART LIGHT TECH (Aveiro, Portugal) und im Kröller-Müller Museum (NL) gezeigt. Die Kunst von AlexP ist immer technisch, basiert aber oft auf Naturphänomenen oder ist von diesen abgeleitet. Die beiden Künstler untersuchen Systeme sowie die Muster und Verhaltensweisen, die sich aus diesen Systemen ergeben. Oft beziehen sie den Betrachter in das System des Kunstwerks mit ein, wodurch es interaktiv wird.