© Punctum/Alexander Schmidt

Where did the hero come from?

EunJin Park

Lichtprojektion

auf dem Nikolaikirchhof

Am 9. Oktober 1989 demonstrierten in Leipzig über 70.000 Menschen und forderten Freiheit und Demokratie. Es war eine mächtige Masse – zugleich steckten dahinter aber auch 70.000 Individuen. Where did the hero come from? fokussierte sich auf die Einzelperson, die damals ihre Ängste überwand, um die Welt zu verändern. Gleichzeitig zeigte EunJin Park, wie scheinbar kleine Beiträge Einzelner große Veränderungen bewirken konnten. Die Helden, die eine friedliche Revolution herbeiführten – woher kamen sie? Auf dem Nikolaikirchhof wurden sie von Projektoren sichtbar gemacht: Die Lichtprojektionen zeigten Menschen in Alltagssituationen, beim Betreten der Kirche und beim Demonstrieren. Sie standen für die damaligen Demonstrierenden, die ihre Ängste überwanden und sich in Richtung Freiheit bewegten.

© Punctum/Alexander Schmidt

Where did the hero come from? auf einen Blick

Nikolaikirchhof

Standort

Lichtprojektion

Projektart

EunJin Park, Köln

Künstlerin

Nikolaikirchhof

Standort Lichtfest XXL

© Punctum/Alexander Schmidt

Künstlerin EunJin Park im Porträt

Foto der Künstlerin EunJin Park
© EunJin Park

EunJin Park, geboren 1984 in Seoul, Korea, erwarb 2017 ihr Diplom in Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Den Bachelor in Bildender Kunst erlangte sie 2007 an der Hansung Universität in Seoul. Ihr außergewöhnliches künstlerisches Können verhalf Park zu zahlreichen Stipendien und Auszeichnungen, darunter den dritten Platz bei der Cosmolights International Projection Mapping Competition 2022 in Griechenland. Sie präsentierte ihre Arbeiten auf renommierten Festivals und Ausstellungen weltweit, vom Animafest Zagreb bis zum ZINEBI International Festival in Bilbao.