© Punctum/Esther Hoyer

(De)konstruieren

Projekt der Partnerstadt Lyon

Tanz- und Lichtperformance

am Hauptbahnhof Leipzig

Projekt der Partnerstadt Lyon mit „Plattform für deutsch-französische Kunst“ sowie Centre de Formation Désoblique, Lyon, Physical Theatre MOVEO, Barcelona, und Tanz-Zentrale Leipzig

Das Projekt (De)konstruieren wurde gefördert vom sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, von der Sparkasse Leipzig sowie dem Referat Internationale Zusammenarbeit der Stadt Leipzig.

Das Projekt De(konstruieren) vereinte Tanzperformance mit Licht-, Sounddesign und Bühnenbild. Die Performerinnen aus Frankreich (Centre de Formation Désoblique), Deutschland (Tanz-Zentrale Leipzig) und Spanien (Physical Theatre MOVEO) brachten unterschiedliche künstlerische Ansätze, Sprachen und kulturelle Hintergründe ein. Daraus bildeten sich trinationale Gruppen mit einer gemeinsamen Körpersprache, die im Laufe des Abends abwechselnd mit dem Licht und Bühnenbild in Beziehung traten. Im Dezember 2024 war das Projekt auf der Fête des Lumières in Lyon zu sehen. Im Februar 2025 präsentierten die Tänzerinnen und Tänzer ihr Projekt in der dritten teilnehmenden Stadt: Barcelona.

Lyon ist seit 1981 Partnerstadt der Stadt Leipzig.

 

© Punctum/Esther Hoyer

(De)konstruieren auf einen Blick

Hauptbahnhof

Standort

Tanz- und Lichtperformance

Projektart

Leipzigs Partnerstadt Lyon

verantwortlich

© Punctum/Esther Hoyer

Die Mitwirkenden im Porträt