© Punctum/Alexander Schmidt

Blaues WundAR

Maix Mayer

3D-Animation mittels Augmented-Reality-Web-App

am Goerdelerring

Der Leipziger Künstler Maix Mayer dokumentierte die Montagsdemonstrationen von 1989 von der damaligen Fußgängerbrücke Blaues Wunder aus. Mithilfe seiner Augmented-Reality-App Blaues WundAR ließ er die 2004 abgerissene Brücke fürs Lichtfest virtuell wiederauferstehen. 

Blaues WundAR war im Rahmen des Lichtfest XXL über den 9. Oktober 2024 hinaus zu sehen.

 

© Punctum/Alexander Schmidt

Blaues WundAR auf einen Blick

Goerdelerring

Standort

3D-Animation mittels Augmented Reality App

Projektart

Maix Mayer, Leipzig

Künstler

© Punctum/Alexander Schmidt

Maix Mayer im Porträt

Maix Mayer
© Maix Mayer

Maix Mayer (geboren in Leipzig) lebt und arbeitet als Medien- und Konzeptkünstler in Leipzig. In seinen Projekten bewegt sich Maix Mayer zwischen Fotografie, Film und Installation. Dabei untersucht er unterschiedliche narrative Modelle von Fiktion und Realität. Als immer wieder neu hergestellte Matrize wird dabei das Zusammenspiel von Medien/Kunst und Architektur benutzt.

Nach seinem Diplom in bildender Kunst an der HGB Leipzig promovierte er an der Universität Poznan im Fachbereich Medienkunst. Seine künstlerische Tätigkeit umfasst eine Vielzahl an internationalen Ausstellungen, Preisen und Stipendien.