Das Lichtprojekt nahm eine zentrale Forderung von 1989 in den Fokus: Das Banner mit der Aufschrift „Für ein offenes Land mit freien Menschen“ wurde nach dem Friedensgebet des 4. September 1989 entrollt und vor der Nikolaikirche von Gesine Oltmanns und Katrin Hattenhauer gehalten. Die Aktion wurde von westlichen Medien gefilmt und ging so um die Welt – auch in der DDR verbreitete sie sich rasant. Es war der Beginn der Massenbewegung. Die Installation Für ein offenes Land mit allen Menschen gab Frauen eine Stimme und ergänzte das Narrativ der Friedlichen Revolution um bisher weniger gehörte Perspektiven. Denn Revolution war und ist auch weiblich: Frauen engagierten sich in Gruppen wie „Frauen für den Frieden“ und waren maßgeblich an der Konzeption des Neuen Forums beteiligt.