© Punctum/Stefan Hoyer

Videos

vom Lichtfest Leipzig 2022

© Punctum/Esther Hoyer

Filmischer Rückblick auf das Lichtfest Leipzig 2022

Video abspielen
© Punctum/Esther Hoyer

Am 9. Oktober 2022 erinnerte Leipzig mit dem Lichtfest Leipzig an die Friedliche Revolution im Herbst 89. Der atmosphärische Film zeigt einen Rückblick auf die drei Lichtprojekte „Das ICH und das WIR“ (Burgplatz, von Betty Mü, Deutschland), „Demokratie braucht Farbe – Sprüh mit“ (Richard-Wagner-Platz von Cart’1 und Matthieu Tercieux, Frankreich) und „wir sehen uns frei“ (Augustusplatz, von Robert Sochacki/Kollektiv noks, Polen). Künstlerinnen und Künstler kommen ebenso zu Wort wie Besucherinnen und Besucher.

Video zum Projekt „Das ICH und das WIR“

Video abspielen
© Punctum/Alexander Schmidt

Im Rahmen der Technikprobe erläutert Betty Mü, Designerin und Bildende Künstlerin, den Ansatz ihres begehbaren Kaleidoskops: Beim Projekt auf dem Burgplatz mit dem Titel „Das ICH und das WIR“ geht es um das Zweifeln des Individuums und die Kraft der Masse, die Potenzial für Veränderungen birgt. Das Video gibt einen farbenreichen, kraftvollen Eindruck vom Inneren des Kaleidoskops, das auf dem Burgplatz zu sehen war.

© Punctum/Alexander Schmidt

Video zum Projekt „wir sehen uns frei“

Video abspielen
© Punctum/Alexander Schmidt

Das polnische Künstler-Tandem Robert Sochacki und Wera Morawiec bindet für das Projekt „wir sehen uns frei“ mehrere Kulturschaffende aus Leipzig ein. Beim Workshop Ende Juni fand ein intensiver Austausch statt, und alle Fäden des mehrteiligen Projektes „wir sehen uns frei“ wurden zusammengeführt. Im Interview mit ihnen wird klar: Augen und das (Hin)Sehen waren die zentralen Elemente des Projektes auf dem Augustusplatz.

Video zum Projekt „Demokratie braucht Farbe – Sprüh mit!“

Video abspielen
© Punctum/Stefan Hoyer

Cart’1 und Matthieux Tercieux arbeiteten beim Workshop mit Kindern und Jugendlichen. Diese konnten sich sowohl im klassischen Sprayen mit Sprühdosen als auch in der Technik des Light Spray, dem digitalen Graffiti, ausprobieren. Die französischen Künstler betonten im Gespräch, wie wichtig ihnen die Partizipation bei ihrem Projekt „Demokratie braucht Farbe – Sprüh mit!“ war, und luden Besucherinnen und Besucher des Lichtfest zur Mitwirkung auf dem Richard-Wagner-Platz ein.