Videos

vom Lichtfest Leipzig 2018

Lichtfest Leipzig 2018: ich. die. wir

Video abspielen

Der Kurzfilm vermittelt berührende Erinnerungen der Menschen, die am 9. Oktober 1989 und auch 2018 auf dem Leipziger Augustusplatz dabei waren. Außerdem zeigt er Auszüge aus dem Bühnenprogramm und den Grußworten. Neben berührenden Erinnerungen der Menschen, die am 9. Oktober 89 und auch im Jahr 2018 auf dem Augustusplatz dabei waren, zeigt der von „Werkblende“ produzierte Kurzfilm auch Auszüge aus dem Bühnenprogramm und den Grußworten. Vor allem die ehemalige Bürgerrechtlerin Gesine Oltmanns richtete emotionale und bewegende Worte an die Besucher: „Es geht damals wie heute um eine Vision: für ein offenes Land mit freien Menschen. Erzählt es denen, die neben euch stehen und neugierig sind zuzuhören! Erzählt ihnen, was uns stark gemacht hat, getrieben hat eine Diktatur zu stürzen. Nämlich die Sehnsucht, die Luft der Freiheit zu atmen. Als freie Menschen in einem offenen Land zu leben.“ Das Lichtfest lockte auch dieses Jahr wieder über 15.000 Leipzigerinnen und Leipziger auf den Augustusplatz. Das Programm unter dem Motto „ich. die. wir.“ fokussierte sich auf das Thema Teilhabe insbesondere von Frauen und verband Musik, Wort und Video zu einer eindrucksvollen Performance. Ganz in diesem Zeichen standen beim diesjährigen Lichtfest nur Frauen auf der Bühne. Ein eigens gegründetes Frauenorchester, das „Freie Orchester Leipzig“ unter der Leitung von Dirigentin Eva Meitner, spielte Werke von Komponistinnen. Auf der Bühnenleinwand verstärkte das vom künstlerischen Leiter Jürgen Meier konzipierte Video mit historischen und aktuellen Sequenzen die Musik. Fünf Sprecherinnen intervenierten mit Zwischenrufen „Wir werden teilhaben. An diesem Land. Auf unsere Weise.“ Die Besucher bildeten traditionell aus über 10.000 Kerzen eine leuchtende 89.