© Punctum/Bertram Kober

Keine Gewalt!

Lichtraum 4

Park und Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale

ab 23. September 2019

Am 23. September 2019 eröffnete im Park und Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale der vierte von sechs Lichträumen auf dem Weg zum Lichtfest Leipzig. Start war an der „Runden Ecke“, Dittrichring, wo es zuvor ein Konzert des Liedermachers und DDR-Bürgerrechtlers Stephan Krawczyk gab. Der Eintritt war frei.

Das Konzert erinnerte an eine zentrale Losung der Friedlichen Revolution: „Keine Gewalt“. Dabei sang der Liedermacher auch über seine Erfahrung mit der totalitären SED-Diktatur, denn der Künstler wurde jahrelang von der Stasi beobachtet, bis er schließlich verhaftet und ausgebürgert wurde

Macht. Worte! Was bringt Mauern zu Fall? Die Freiheit zu sagen, was man denkt. Und Freiheit zu tun, was man sagt. Dreißig Jahre nach der Friedlichen Revolution feierte die Generation Y mit ihrem Poetry Slam jenes zentrale Recht, das damals erobert werden musste und heute verteidigt werden muss: Meinungsfreiheit. Zur Eröffnung des Lichtraums 4 fand ein Freedom Slam, ein Poetry Slam zur Meinungsfreiheit, statt. Bonny Lycen, Skog Ogvann, Malte Rosskopf und Franziska Wilhelm traten in einem Battle der Poesie gegeneinander an und transformierten das Vermächtnis von 1989 in den Alltag von 2019. Das Publikum wurde zur Jury und bestimmte durch seinen Applaus den Sieger.

Now and then, here and there – friedliche Revolutionen

Schüler der Leipzig International School setzten sich mit dem Phänomen „friedliche Revolution“ auseinander. Welche der Forderungen und Demosprüche von 1989 sind heute noch aktuell? Inwieweit haben sich aber Schwerpunkte und Ziele der jungen Menschen auch verändert? Können die jungen Demonstranten von „Fridays for Future“ etwas von 1989 lernen? Und wie fügen sich friedliche Revolutionen wie die in Indien (Gandhi), in Ägypten im Zuge des arabischen Frühlings 2011 oder aktuell in Hongkong in das Gesamtbild mit ein?

© Punctum/Bertram Kober

Macht. Worte! – der Freedom Slam

Musik, Partner, Mitwirkende

Lichtfest Leipzig 2019: Eröffnung Lichtraum 4 "Keine Gewalt!" im Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale/Runde Ecke
© Punctum/Alexander Schmidt

Verantwortliche: Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) und Livelyrix

Mitwirkende: Bonny Lycen, Skog Ogvann, Malte Rosskopf und Franziska Wilhelm Moderation: Rainer Holl

Projektpartner: Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“, Europäisches Zentrum für Presse- und Medienfreiheit Leipzig, Leipzig International School, Livelyrix e. V. Leipzig, Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig, Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig (BStU)

© LTM/Andreas Schmidt