Am 16. September 2019 eröffnete hinter der Oper im Park am Schwanenteich der dritte von sechs Lichträumen auf dem Weg zum Lichtfest Leipzig.
In diesem Lichtraum stand das Tänzerische im Mittelpunkt. Und dies gleich zweifach: Sowohl das Ensemble aus 60 Schülerinnen und Schüler der Gerda-Taro-Schule Leipzig als auch das Leipziger Ballett performten im Licht. Am Schwanenteich wurde der Tanz zum Vermittler für demokratische Werte und macht Erinnerungen erfahrbar. „Sommer ’89“ hieß das Tanzstück der Schülerinnen und Schüler, „Schließt euch an!“ die Inszenierung von Ballettdirektor Mario Schröder.
Sommer ’89 – ein Tanzstück
Als Intro thematisierte Sommer ’89 den Spannungsbogen vor dem historischen Hintergrund der Wendezeit 1989/90 und den aktuellen Flüchtlingsbewegungen seit 2015. In der Choreographie wurden Gründe zur Flucht ebenso hinterfragt wie Staatengebilde und deren Außenpolitik. Was ist Freiheit? Warum gibt es Grenzen? Und was sind ihre Konsequenzen? Beim Wettbewerb „Schule tanzt 2019“ in Dresden gewannen die 60 Schüler*innen der Gerda-Taro-Schule mit diesem Stück den 3. Platz.
Konzept und Leitung: Mathias Buckl
Mitwirkende: 60 Schüler*innen der Gerda-Taro-Schule
Musik (Auszüge): Marius Müller-Westernhagen Freiheit, Black Violin Stereotypes, Kettcar Sommer ’89, DOTA Grenzen