Der zweite von sechs Lichträumen auf dem Weg zum Lichtfest Leipzig eröffnete am 9. September auf dem Nikolaikirchhof. Die Veranstaltung begann um 20 Uhr, der Eintritt war frei.
Viele unterschiedliche Gruppierungen haben den Herbst 89 geprägt. Bei den Friedensgebeten in der Nikolaikirche waren nicht nur kirchliche Gruppen aktiv, sondern auch viele andere, die auf Veränderung hofften. Für die Vielfalt dieser Stimmen standen elf Posaunenchöre aus Leipzig und Umgebung und ihre musikalischen Themen: Vom Segenslied über die Europahymne, hin zu einem israelischen Friedenslied und Popsongs, die sich am Ende zu einem kraftvollen Miteinander verbanden. Die Leitung des musikalischen Programms übernahmen Universitätsmusikdirektor David Timm und Landesposaunenwart Jörg-Michael Schlegel.