© Philipp Kirschner/LTM

Lichtfest Leipzig

Das Lichtfest Leipzig 2024 feierte am 9. Oktober 2024 35 Jahre Friedliche Revolution – Blick auf Leipzigs Innenstadt vom Wintergartenhochhaus
© Punctum/Peter Franke

Am 9. Oktober 1989 versammelten sich in Leipzig über 70.000 Menschen, um für Freiheit und Demokratie zu demonstrieren. Dieses bedeutende Ereignis würdigt die Stadt alljährlich mit dem Lichtfest Leipzig, das an die Friedliche Revolution im Herbst 1989 erinnert. Lichtinstallationen, Mappings und Performances laden sowohl zur Reflexion über die Geschichte als auch zur Auseinandersetzung mit den Werten von Freiheit und Demokratie ein.

Auch am 9. Oktober 2025 wird das Lichtfest Leipzig wieder ein vielfältiges Programm präsentieren, das die Bedeutung der Ereignisse von 1989 in den Fokus rückt. Wir laden alle herzlich dazu ein, an diesem besonderen Tag dabei zu sein und gemeinsam die Erinnerungen an die Friedliche Revolution lebendig zu halten.

Nähere Informationen zum Lichtfest Leipzig 2025 folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

 

Lichtfest Leipzig

 am 9. Oktober

Mit den Rufen "Wir sind das Volk" und "Keine Gewalt" sammelten sich am 9. Oktober 1989 70.000 Menschen zum Marsch über den Leipziger Innenstadtring, um für Freiheit und Demokratie zu demonstrieren und damit den Weg zum Mauerfall, für die Einheit Deutschlands und Europas zu bereiten. Die dramatischen Ereignisse im Herbst 1989 bewegen noch heute.

Die Erinnerung daran halten die Leipzigerinnen und Leipziger jedes Jahr auf vielfältige Weise lebendig, ganz besonders das Gedenken an den 9. Oktober. Im Mittelpunkt stehen an diesem Tag Friedensgebet, Rede zur Demokratie und das Lichtfest Leipzig.

Gemeinsames Erinnern

Lichtfest Leipzig mit Kerzenpodest zur Feier der Friedlichen Revolution im Herbst 89 in Leipzig
© Philipp Kirschner/LTM

Leipzigerinnen und Leipziger sowie Gäste der Stadt erinnern an den Originalschauplätzen gemeinsam an die historischen Ereignisse. Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, Lesungen und viele andere Formate erreichen jedes Jahr tausende Besucher aller Generationen. Um die Koordinierung der zahlreichen Gedenkveranstaltungen kümmert sich bereits seit vielen Jahren die Initiative "Tag der Friedlichen Revolution – Leipzig 9. Oktober 1989". Ihr gehören Bürger, Organisationen, Institutionen, Museen und andere Einrichtungen an, die einen direkten Bezug zum Herbst 1989 haben. Unterstützt wird die Initiative von der Stadt Leipzig.

Die Verantwortung für die thematischen Schwerpunkte der Feierlichkeiten zur Friedlichen Revolution sowie der begleitenden Programme obliegt dem Beirat "Kuratorium Friedliche Revolution 1989". Verantwortlich für das Lichtfest ist die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH.

Kerzenpatenschaft

© Philipp Kirschner/LTM

Nachhaltigkeit

© midjourney

Lichtfest-Programm

2009–2024